35.000+ Kunden ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4.9 Sterne

Über Goldkindchen

Jenny Schulz

Gründerin von Goldkindchen

Organisiere deinen Alltag neu mit mir gemeinsam. Ich teile Putzpläne, Haushaltstipps und Routinen, die dich unterstützen können.

Folge mir auf Instagram
Magazin

Kochfeld reinigen: So wird dein Ceranfeld wieder richtig sauber

Kochfeld reinigen: So wird dein Ceranfeld wieder richtig sauber

Bye-Bye Fett, Schmutz & Eingebranntes: Entdecke meine erprobten und geheimen Tipps und Tricks, wie du ganz einfach dein Kochfeld reinigen kannst. Los geht's!

Stell dir vor, du betrittst deine Küche und sie strahlt dir in makelloser Sauberkeit entgegen. Als Mama weiß ich, wie wichtig dieser Raum als zentraler, funktionaler und auch persönlicher Ort ist. In der Küche pulsiert das Familienleben, das dort schon früh am Morgen beginnt und abends endet. 

Und ich kann dir verraten: Wenn es um eine saubere Küche geht, ist die Herdplatte das Herzstück. Doch wir alle kennen die Herausforderung: Ein lebhaftes Familienleben und kulinarische Kreationen hinterlassen in der Küche täglich ihre Spuren. Ist das Kochfeld schmutzig, wirkt sich das auf die gesamte Küche aus - und auch auf deine Stimmung. Wer arbeitet denn gern an einer Küchenzeile, an der man sich nicht wohlfühlt? Ganz nach dem Motto: Sauberes Zuhause, saubere Seele.

In diesem Artikel verrate ich dir, wie du dein Kochfeld jeden Tag schnell und gründlich reinigen kannst. Immer im Blick, dass es dabei nicht nur um die Sauberkeit an sich geht. Vielmehr geht es um das Gefühl, wenn du deine Küche betrittst und wie du dich fühlst, während du dort kochst, tanzt und kreativ bist. Und auch darum, deine Herdplatte in voller Funktionalität lange zu erhalten.

Außerdem erfährst du in diesem Artikel, welches mein persönliches Lieblingstool ist, wenn es darum geht, das Kochfeld effektiv und einfach zu reinigen. Wer ahnt es schon?

Warum du nach der Benutzung dein Kochfeld reinigen solltest

Direkt nach dem Kochen bleibt die Herdplatte oft unbeachtet - das Kochen war ja schon genug Arbeit. Doch hier liegt der Schlüssel zu langfristiger Freude und einer dauerhaft sauberen Küche. Indem du nach jeder Benutzung oder spätestens am Abend eine kleine Reinigungsroutine einführst, schenkst du deiner Küche nicht nur frische Ordnung, sondern sorgst auch dafür, dass sich hartnäckige Rückstände nicht festsetzen können. 

Ein sauberes Kochfeld ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern trägt auch zur Lebensdauer und Funktionalität des Herdes bei. Je nach Typ hat jedes Kochfeld seine eigenen Ansprüche. Durch regelmäßige Pflege verhinderst du nicht nur das Einbrennen von Flecken, sondern optimierst auch die Herdleistung und Haltbarkeit.

Glas-Keramik-Kochfeld putzen

Diese schicke, glänzende Oberfläche verleiht deiner Küche einen modernen und cleanen Look, aber sie ist auch anfällig für hartnäckige Flecken. Durch das sofortige Reinigen nach dem Kochen verhinderst du, dass Lebensmittelreste einbrennen und die Oberfläche beschädigen. Ein einfacher Schritt, der langfristig den Glanz erhält.

Induktionsherd reinigen

Die Induktion-Technologie ist nicht nur effizient, sondern leider auch empfindlich. Durch das unmittelbare Entfernen von Verschmutzungen verhinderst du, dass sich Schmutz zwischen den Induktionsmodulen ansammeln kann, was die Leistung der Platte beeinträchtigen könnte. 

Gasherd sauber machen 

Hier geht es bei der Sauberkeit nicht nur um frischen Glanz, sondern auch um Sicherheit. Durch das Entfernen von Fett und Rückständen verhinderst du mögliche Verstopfungen der Brenner und minimierst das Risiko von ungewollten Flammen.

Egal, welches Kochfeld du in deiner Küche hast, die Reinigung nach jedem Gebrauch ist der Schlüssel zur langfristigen Freude an deiner Kochplatte. 

4 einfache Mittel für die Reinigung des Kochfeldes

Bist du bereit für ein paar bewährte Mittel, die dein Kochfeld im Handumdrehen zum Strahlen bringen? Manchmal sind die besten Lösungen schon in unserer eigenen Küche zu finden. Ich verrate dir direkt: Wenn du dein Kochfeld einfach und effektiv reinigen willst, brauchst du keine komplizierten Chemikalien oder teure Spezial-Reinigungsmittel. 


Ich zeige dir heute vier einfache Mittel, die nicht nur wirksam sind, sondern auch Natürlichkeit und Nachhaltigkeit in deine Küchenroutine bringen.

Kochfeld reinigen mit Putzstein

Das Bild zeigt die Reinigung eines Ceran-Kochfelds mit dem Putzstein.Macht garantiert keine Kratzer:  Dieses vielseitige und natürliche Wunderprodukt ist nicht nur sanft zur Umwelt, sondern auch hochwirksam gegen hartnäckige Verschmutzungen. Die mineralischen Inhaltsstoffe des Putzsteins entfernen selbst eingebrannte Rückstände und Fettspuren spielend leicht. Der Goldkindchen Putzstein ist auf Basis von Poliertonerde hergestellt und garantiert säurefrei - entfernt aber trotzdem zuverlässig Kalk, Wasserflecken, Fett und Verfärbungen. 

Wie geht’s? Den Putzstein einfach anfeuchten, auf das Kochfeld auftragen und mit dem beiliegenden Schwamm einmassieren. Die natürliche Reibungskraft des Steins sorgt dafür, dass selbst hartnäckige Flecken keine Chance haben und im Nu entfernt werden können. Natürlich kannst du mit einem Putzstein nicht nur dein Kochfeld, sondern auch dein Spülbecken reinigen.

Das Kochfeld nach dem Reinigen noch einmal mit einem großen feuchten Mikrofasertuch nachwischen und voilà, die Herdplatte erstrahlt in ökologisch-frischem Glanz - ganz ohne Chemie, schnell und einfach. 

Neugierig? Hier geht’s zum Goldkindchen Putzstein >>>

Kochfeld reinigen mit Backpulver

Du suchst eine kostengünstige und effektive Lösung, um dein Kochfeld zum Glänzen zu bringen? Dann probiere Backpulver! Die unscheinbare Zutat aus dem Backregal entfaltet erstaunliche Kräfte, wenn es um hartnäckigen Schmutz und Verkrustungen auf dem Kochfeld geht.

Die Anwendung ist simpel: Mische eine großzügige Menge Backpulver mit etwas Wasser, um eine dicke, streichfähige Paste zu erhalten. Trage diese auf die verschmutzten Stellen deines Kochfelds auf und lass sie für einige Minuten einwirken. Die natürliche Reinigungskraft des Backpulvers löst den Schmutz, während du dich anderen Küchenaufgaben widmen kannst.

Nach der Einwirkzeit einfach mit einem feuchten Schwamm oder Tuch in kreisenden Bewegungen reinigen und dein Kochfeld erstrahlt in neuem Glanz. Ein umweltfreundlicher und budgetfreundlicher Trick direkt aus der Küchenschublade. 

Effektiv reinigen mit Kochfeld-Schaber

Für die Detailarbeit und besonders bei eingebrannten Verschmutzungen ist ein Schaber ein unschätzbares Werkzeug. Mit der scharfen Klinge kannst du hartnäckigste Verkrustungen superschnell von deinem Kochfeld entfernen.

Zunächst solltest du das Kochfeld grob von Lebensmittelresten befreien. Danach setzt du den Schaber in einem flachen Winkel an und ziehst ihn vorsichtig über die Oberfläche. Beachte unbedingt, dass der Schaber immer sauber und frei von gröberen Partikeln ist, um Kratzer zu vermeiden. Zudem sollte die Klinge regelmäßig erneuert werden.

Abschließend entfernst du alle Speiserückstände und Schmutz mit einem feuchten Tuch oder Schwamm. Der Kochfeld-Schaber ist ein sehr effektives Putztool, ohne dass du auf schädliche Chemikalien zurückgreifen musst. Nutze ihn jedoch mit Bedacht auf der empfindlichen Herdoberfläche! 

Reinigung mit frischem Zitronensaft

Für eine erfrischende und duftende Alternative brauchst du lediglich in deine Obstschale zu schauen – Zitronensaft! Dieses natürliche Wundermittel ist nicht nur eine geschmackvolle Ergänzung in der Küche, sondern auch ein effektives Reinigungsmittel.

Dafür mischst du den Saft einer Zitrone im Verhältnis 1:1 mit Wasser und zwei Tropfen Spülmittel für die Extra-Fettlösekraft und trägst die Lösung großzügig auf das Kochfeld auf. Die natürliche Säure der Zitrone wirkt dabei antibakteriell und löst Fett und gemeine Ablagerungen. Lass die Mischung kurz einwirken, bevor du sie mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abwischst. 

Zitronensaft ist ein umweltfreundliches Hausmittel und besonders schonend für Glas-Keramik-Kochfelder. Er verleiht deinem Kochfeld einen natürlichen Glanz und ist kaum wegzudenken für eine strahlend saubere Küche - der frische Zitrusduft ist dabei das i-Tüpfelchen! 

Erfahre in meinem anderen Artikel, wie du mit Zitronensaft auch dein Spülbecken reinigen kannst.

3 wichtige Tipps, um dein Kochfeld zu schonen


Damit dir dein Kochfeld lange Zeit treu und in Bestform bleibt, solltest du es mit liebevoller Sorgfalt behandeln. Erfahre jetzt meine Tipps, wie du dein Kochfeld nicht nur richtig reinigen, sondern auch optimal pflegen kannst. Das Ziel der richtigen Reinigung deines Kochfelds ist eben nicht nur strahlende Sauberkeit, sondern auch Langlebigkeit. Worauf solltest du demzufolge achten?

Kratzer vermeiden

Die Oberfläche deines Kochfeldes ist nicht nur zum Kochen da, sondern auch ein ästhetisches Highlight in deiner Küche. Kratzer beeinträchtigen jedoch nicht nur das makellose Erscheinungsbild deiner Küchenzeile, sondern auch die Funktionalität deines Kochfeldes. Sie bieten Nischen für Schmutz, können die Hitzeübertragung behindern und im schlimmsten Fall sogar die Lebensdauer deines Kochfeldes verkürzen. Daher: Vermeide unbedingt Kratzer, in dem du auf grobe Putztechniken wie beispielsweise mit Scheuermilch oder Metalltopfkratzer verzichtest. Ist übrigens auch hygienischer und hält dein Kochfeld länger fit!


Nicht bei heißer Platte reinigen 

Du kennst es bestimmt: Du bist noch mitten im Kochabenteuer - und plötzlich läuft das Kochwasser über oder du kleckerst auf die heiße Herdplatte. Es mag verlockend sein, das Malheur direkt zu beseitigen. 

Doch es ist Vorsicht geboten: Reinigungsmittel können auf heißer Oberfläche verdampfen und unangenehmen Rauch erzeugen. Abgesehen davon können die extremen Temperaturunterschiede dein Kochfeld beschädigen. Entsteht ein thermischer Schock, kann das sogar zu Rissen oder Sprüngen in der Platte führen. Warte also lieber, bis das Kochfeld auf Raumtemperatur abgekühlt ist, bevor du mit der Reinigung beginnst - und dann bitte nur mit schonenden Methoden.

Ausnahmen gibt es hier übrigens: Geschmolzener, karamellisierender Zucker, Plastik und Alu sollten unbedingt direkt entfernt werden, zum Beispiel mit einem Kochfeld-Schaber. Diese extrem heißen Materialien können sich so in das Kochfeld einbrennen, sodass sie hinterher nicht mehr entfernt werden können. 

Verschmutzungen nicht eintrocknen lassen

Eine verschmierte Herdplatte nach dem Kochen zu ignorieren, lässt sich im wilden Familienleben manchmal nicht vermeiden. Doch wenn Essensreste, Fette oder Soßen auf dem Kochfeld entsteht sehr hartnäckiger Schmutz und Verkrustungen. Die Reinigung wird so deutlich schwieriger und es kann die Funktion deiner Herdplatte dauerhaft beeinträchtigen - die Kochleistung wird geringer. 

Ein regelmäßiges und schnelles Reinigen nach jeder Benutzung ist daher nicht nur eine Maßnahme für strahlende Sauberkeit, sondern der Schlüssel zur langfristigen Erhaltung der Qualität deines Kochbereichs. 


Fazit: Kochfeld reinigen leicht gemacht - meine Erfahrung

Wenn ich meine Küche betrete und mein Ceranfeld in frischem Glanz erstrahlt, spüre ich nicht nur die Zufriedenheit einer sauberen Umgebung, sondern auch die Liebe und Kreativität, die dieser Raum für meine Familie und mich verkörpert. 

In meinem Alltag als moderne Frau, Mama und Gestalterin unseres familiären Zuhauses zeigt sich für mich einfach, dass die Pflege des Kochfeldes mehr ist als nur eine Haushaltspflicht.

Mein Lieblingsputzmittel, der ökologische Putzstein, hat sich dabei als wahres Wundermittel erwiesen. Die Reinigungskraft entfernt die hartnäckigen Flecken sanft und effektiv. Aber auch die klassischen Hausmittel wie Backpulver oder Zitronensaft haben ihre Vorteile und verwende ich regelmäßig, um meine Küche oder auch das Bad im frischen Glanz erstrahlen zu lassen. 

Das Bild zeigt Jennifer Schulz mit dem Goldkindchen Putzstein in einer Küche.

Zum GOLDKINDCHEN PUTZSTEIN

Und welche Message du aus diesem Artikel unbedingt mitnehmen solltest: Vermeide es, Verschmutzungen auf die lange Bank zu schieben und etabliere kleine einfache Putzroutinen. Ein guter Putzplan kann hier Wunder wirken. So kannst du dich jeden Tag aufs Neue über ein sauberes Kochfeld erfreuen und gleichzeitig die Kochabenteuer mit deinen Kids in der Küche genießen!

Ringe mit Stern

Goldkindchen Newsletter

Wir informieren dich, wenn es wichtige Neuigkeiten gibt.