Wie wende ich den Küchenfronten-Reiniger an?
Sprühe den mit Wasser angemischten Frontenreiniger auf das mitgelieferte trockene Pflegetuch und reinige damit deine Küchenfronten. Sprühe bei hartnäckigen Verschmutzungen direkt auf die Küchenfronten und lass den Reiniger kurz einwirken.
Wische mit einer trockenen Seite des Pflegetuches nach.
Ist der Küchenfrontenreiniger für matte und glänzende Fronten geeignet?
Der Küchenfrontenreiniger ist für matte und glänzende Küchenfronten gleichermaßen geeignet.
Ich habe hartnäckige Fett- und Fingerabdrücke auf meinen Fronten. Wirkt der Küchenfrontenreiniger auch dagegen?
Unser Küchenfrontenreiniger hat eine pH-neutrale Formulierung, die deine Fronten nicht angreift, sondern auch bei täglicher Anwendung schützt und pflegt. Daher wirkt der Reiniger nicht aggressiv gegen hartnäckige Flecken. Wir empfehlen in solchen Fällen daher die Grundreinigung mit einem (alkalischen) Allzweckreiniger zur einmaligen Entfernung der hartnäckigen Flecken. Im Anschluss wird durch regelmäßige Anwendung des Küchenfrontenreinigers der Anti-Fingerprint-Effekt aufgebaut und neue Verschmutzungen können erst gar nicht mehr so tief in die Fronten einziehen. Dadurch werden Fingerabdrücke reduziert und Flecken lassen sich leichter entfernen. Eine detaillierte Anleitung dazu findest du HIER.
Ich habe nach der Anwendung Schlieren auf meinen Fronten. Was kann ich tun?
Schlieren entstehen immer dann, wenn noch Rückstände von vorherigen Reinigern auf den Fronten vorhanden sind. Oft wird mit Spülmittel gereinigt, was einen Schmierfilm auf den Fronten hinterlässt, der in Verbindung mit unserem Küchenfrontenreiniger die Schlieren erzeugt. In diesem Fall müssen einmal alle Rückstände mit einer Grundreinigung von den Fronten gewaschen werden. Eine Anleitung dazu findest du HIER. Im Anschluss kannst du unseren Küchenfrontenreiniger anwenden und wirst ein schlierenfreies Ergebnis haben.
Wie duftet der Küchenfronten-Reiniger?
Wie immer bei GOLDKINDCHEN bekommt ihr ein Duft-Erlebnis. Der Küchenfronten-Reiniger duftet angenehm nach WEISSER TEE & MANDARINE. Dieser ausgewogene frische Duft versprüht Wohlfühlatmosphäre beim Putzen ohne aufdringlich zu sein.
Wie wende ich den Putzstein an?
Mache den Schwamm nass und reibe damit Kreisbewegungen über den Putzstein. Reinige dann die verschmutzten Oberflächen, spüle alles mit Wasser ab und wische mit einem Tuch nach. Lass die Dose und den Schwamm nach Gebrauch gut trocknen, bevor du sie verschließt. Bei empfindlichen Oberflächen zuerst an einer unauffälligen Stelle testen.
Was kann ich mit dem Putzstein reinigen?
Der Putzstein ist vielseitig anwendbar. Verwende ihn in der Küche für dein Spülbecken, dein Cerankochfeld und Edelstahl. Für Keramik und Kunststoffoberflächen (Fensterrahmen, Gartenstühle, Rolläden) oder Heizkörper ist der Putzstein besonders geeignet. Geheimtipp: Bring mit dem Putzstein deine weißen Sneaker wieder zum Strahlen!
Wofür ist der Putzstein nicht geeignet?
Verwende den Putzstein nicht auf kratzempfindlichen Oberflächen. Bitte beachte, dass der Putzstein durch seine weiße Färbung auf dunklen, strukturierten Oberflächen (z.B. dunklen Silgranitspülen) unter Umständen und Aufwand entfernt werden muss.
Kann ich die Schwämme nachkaufen?
Wir haben Ersatzschwämme im 4er Set im Shop. Wir empfehlen aus hygienischen Gründen, für verschiedene Einsatzbereiche getrennte Schwämme zu benutzen und regelmäßig auszutauschen.